Der Baobab, auch Afrikanischer Affenbrotbaum genannt, gehört zur Unterfamilie der Malvengewächse. In der afrikanischen Volksmedizin findet nahezu jeder Teil des Affenbrotbaums Verwendung. Aus den fettreichen, vitaminhaltigen Samen wird durch Pressen ein Öl gewonnen, welches reich an Palmitinsäure ist und bei Auftragen auf die Haut eine hohe Feuchtigkeit spendende und regenerierende Wirkung erzielt.
Mongongo wurde nachweislich bereits vor 7.000 Jahren kultiviert. Sie verfügt über einen sehr hohen Fettgehalt von über 57% pro 100g geschälte Nüsse. Dieses wertvolle Öl wird traditionell als Körperöl in den trockenen Wintermonaten genutzt, um den Körper zu reinigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Das besondere an der Avocado ist der außergewöhnlich hohe Anteil an Fett (23,5 % pro 100g). Aufgrund ihres hohen Anteils an ungesättigten Fettsäuren und den Hautschutzvitaminen A und E ist die Avocado ideal für trockene und sensible Haut.
Die Frucht enthält einen Stein, der zwei oder drei Kerne enthält. Aufgrund ihres hohen Nährstoffgehaltes wird das daraus gewonnen Öl für kosmetische Pflegeprodukte und für medizinische Zwecke verwendet. Die essbaren Kerne der Marula-Frucht gelten regional als Delikatesse.
Sie gehört aufgrund des schwierigen Anbaus und der komplizierten Weiterverarbeitung zu den teuersten Nüssen der Welt - daher die Bezeichnung "Königin der Nüsse". Neben dem sehr hohen Fettanteil enthält sie Vitamin B, Calcium, Eisen und Phosphor.
Diese einzigartige Frucht hat einen hohen Vitamin C-Gehalt und wird unter anderem traditionell zur Herstellung von hautpflegender Kosmetik benutzt. Der Duft erinnert an einen Aromamix aus Banane, Melone und Gurke.
Tsamma Melone gehört, wie auch die Kalahari Melone, zu der Familie der Wassermelonen. Sie wird seit Jahrhunderten traditionell für die Herstellung von Kosmetik genutzt. Alle Arten von Melonen sind aufgrund ihres lebensrettenden Wassergehalts in Afrika wertvolle Nutzpflanzen.
Die Früchte des Shea-Nussbaums sind botanisch gesehen Beeren. Die sich darin befindenden Kariténüsse, enthalten einen Fettgehalt von ca. 50% und stellen damit einen wesentlichen Bestandteil natürlicher Hautpflegeprodukte dar. Der Karité gehört neben Baobab zu den wichtigen Nutzbäumen Afrikas.
Angebaut in den Tiefebenen Zululands wird aus dem Ur-Mahagoni ein Öl gewonnen, das eine stark pflegende Wirkung auf die gesamte Haut hat. In der traditionellen afrikanischen Medizin wird es vielfältig eingesetzt, um Verletzungen, Stiche sowie Hautreizungen zu heilen.